top of page

Ersteinspielungen von Henri Vieuxtemps laden zum Kennenlernen ein. Junge Geigerinnen und die Vogtland Philharmonie unter Simon Edelmann präsentieren das Album „The Lost Vieuxtemps“ bei ARS Produktion

Aktualisiert: vor 6 Tagen


ree

Wem der zu Lebzeiten berühmte Komponist Henri Vieuxtemps (1820-1881) noch nichts sagt, der kann sein Oeuvre hier in elf Weltersteinspielungen in hervorragenden Interpretationen kennenlernen. Für Vieuxtemps stand immer die Schönheit der Musik im Vordergrund, klangliche Neuerungen und Extreme traten folglich zurück. Gespielt werden seine Werke, - er war selber Geiger -, von sechs jungen Geigerinnen, teils noch Studentinnen, teils Schülerinnen des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar.

Das erste Werk der CD wird gespielt von der 16-jährigen Geigerin Gina-Sophie Gaebelein vom Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar, es handelt sich um Vieuxtemps „Airs Bohémiens“, op. 40a, das meisterhaft interpretierte virtuose Solostellen beinhaltet und große Steigerungen der Dynamik hörbar werden lässt. Trotz vieler Wiederholungen wird das beschwingte, emotional interpretierte Stück, nicht langweilig. Die „Airs Varié“, No. 4, werden ebenso von Gina-Sophie Gaebelein interpretiert, neben virtuosen Stellen hat das Werk auch etwas etüdenhaftes mit Anklängen an Werke von Johann Strauß. Es besteht aus einem Wechsel von Melancholie und Frohsinn, in eindrucksvoll leichter und zarter Interpretation, mit fast schwebendem Klang. Die „Airs Varié“, No. 2 werden von der 13-jährigen Geigerin Judith Kaiser, ebenfalls Schülerin des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar, gespielt, deren musikalischer Ausdruck tief bewegt, dennoch frohgemut, durchzogen von Volksmusikanklängen, mit fast schrammelartigem Ausdruck, sehr eingängig sich vollzieht. Ebenfalls von Judith Kaiser werden die „Romances sans Paroles“, Op. 7a, das mit etwas über zwei Minuten kürzeste Stück der CD, interpretiert. Die 16-jährige Geigerin Lisa Wolf, ebenfalls Schülerin des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar, spielt gleich drei Werke. Ihre „Tarantella“, op. 22 ist rasant und sprühend vor Lebensfreude, in der „Aria et Gavotte“ ist die „Aria“ innig und eher langsam und gefühlvoll, während die „Gavotte“ tänzerisch vorüberfließt, wobei die Melodiestimme zwischen Orchester und Solo-Violine wechselt. Die „Saltarelle“, op. 54a, orchestriert von Benjamin Godard, wird eilend, fast rasant als reines Orchesterstück wiedergegeben.

ree

Nach den Geigen-Schülerinnen kommen nun die Studentinnen und wir beginnen mit  der Violinistin Sujong Yun, 24 Jahre alt und Studentin an der Musikhochschule in Dresden, sie interpretiert das „Air Varié“, No. 7, das zwischen sorglosem, fröhlich beschwingtem Spiel und plötzlicher Innigkeit wechselt und der „Romance de Beethoven, Variée“, mit einem nachdenklich-leisen Einstieg und rasanten Variationen mit Tonumspielungen, schnellen Läufen und insgesamt hastigen Notenwerten. Die 22-jährige Geigenstudentin  Chiara-Marie Dullin interpretiert den „Marche de Rakoczy“ mit rasanten Läufen, einem klanggewaltigen Orchester, dass aber auch in die dezente Begleitfunktion wechseln kann und der „La Chassa“, op. 32a, „Impromptu“, dem längsten Stück des Album, geprägt durch große Geschwindigkeit, durch jägerartigen Bläsereinsatz und eingängige Melodien. Die Begleitung der jungen Musikerinnen übernahm die Vogtland Philharmonie, bestehend aus 65 Musikerinnen und Musikern, unter der Leitung des Kapellmeisters Simon Edelmann.

Dazu kommen vielfältige Informationen zum Leben des Komponisten und vor allem zu seinen Werken zu deren Entstehung in Deutsch und Englisch, informativ zusammengefasst durch Olaf Adler.

Alles in allem bietet das Album 70 Minuten kurzweilige und melodienreiche Werkschau durch das spannende Oeuvre des vergessenen Komponisten Henri Vieuxtemps und gibt darüber hinaus jungen Geigerinnen die Möglichkeit ihr Können einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Rezension zur CD: „The Lost Vieuxtemps“ mit Chiara-Marie Dullin, Gina-Sophie Gaebelein, Judith Kaiser, Lisa Wolf und Sujung Yun, der Vogtland Philharmonie unter Simon Edelmann (ARS Produktion 2025)


Die CD ist für 19,99 Euro u.a. erhältlich unter folgendem Link: https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/the-lost-vieuxtemps/hnum/12304460



Englisch

First recordings of Henri Vieuxtemps invite listeners to discover his music

Young violinists and the Vogtland Philharmonic Orchestra under Simon Edelmann present the album ‘The Lost Vieuxtemps’ on ARS Produktion (2025)

ree

Those who are not yet familiar with the composer Henri Vieuxtemps (1820-1881), who was famous during his lifetime, can get to know his oeuvre here in eleven world premiere recordings in outstanding interpretations. For Vieuxtemps, the beauty of music was always in the foreground, with tonal innovations and extremes taking a back seat. His works – he was a violinist himself – are performed by six young violinists, some of whom are still students, others pupils at the Schloss Belvedere music school in Weimar.

The first piece on the CD is played by 16-year-old violinist Gina-Sophie Gaebelein from the Schloss Belvedere Music School in Weimar. It is Vieuxtemps' ‘Airs Bohémiens’, Op. 40a, which contains masterfully interpreted virtuoso solo passages and allows great increases in dynamics to be heard. Despite many repetitions, the lively, emotionally interpreted piece never becomes boring. The ‘Airs Varié’, No. 4, are also interpreted by Gina-Sophie Gaebelein. In addition to virtuoso passages, the work also has something etude-like about it, with echoes of works by Johann Strauss. It consists of an alternation of melancholy and cheerfulness, in an impressively light and delicate interpretation, with an almost floating sound. The ‘Airs Varié’, No. 2 is played by 13-year-old violinist Judith Kaiser, also a student at the Schloss Belvedere Music School in Weimar, whose musical expression is deeply moving yet cheerful, interspersed with echoes of folk music, with an almost strumming-like expression, very catchy. Judith Kaiser also performs the Romances sans Paroles, Op. 7a, the shortest piece on the CD at just over two minutes. Sixteen-year-old violinist Lisa Wolf, also a student at the Schloss Belvedere Music School in Weimar, will perform four works. Her Tarantella, Op. 22 is fast-paced and bursting with joie de vivre, while in Aria et Gavotte, the aria is heartfelt, rather slow and soulful, and the gavotte flows by dance-like, with the melody alternating between the orchestra and solo violin. The “Saltarelle”, op. 54a, orchestrated by Benjamin Godard, is played hastily, almost rapidly, as a pure orchestral piece.

ree

After the violin students, it is now the turn of the university students, and we begin with violinist Sujong Yun, 24 years old and a student at the Dresden University of Music, who performs the ‘Air Varié’, No. 7, which alternates between carefree, cheerful, lively playing and sudden intimacy, and the ‘Romance de Beethoven, Variée’, with a thoughtful, quiet introduction and rapid variations with tone play, fast runs and overall hasty note values. The 22-year-old violin student Chiara-Marie Dullin interprets the ‘Marche de Rakoczy’ with rapid runs, a powerful orchestra that can also switch to a subtle accompanying role, and ‘La Chassa’, Op. 32a, ‘Impromptu’, the longest piece on the album, characterised by great speed, hunter-like wind instruments and catchy melodies. The young musicians were accompanied by the Vogtland Philharmonic Orchestra, consisting of 65 musicians, conducted by Simon Edelmann.

In addition, there is a wealth of information about the composer's life and, above all, about his works and their creation, summarised in German and English by Olaf Adler.

All in all, the album offers 70 minutes of entertaining and melodious works from the exciting oeuvre of the forgotten composer Henri Vieuxtemps and also gives young violinists the opportunity to present their skills to a wide audience.

Dr. Claudia Behn


Review of the CD: ‘The Lost Vieuxtemps’ with Chiara-Marie Dullin, Gina-Sophie Gaebelein, Judith Kaiser, Lisa Wolf and Sujung Yun, the Vogtland Philharmonic Orchestra under Simon Edelmann (ARS Production 2025)


The CD is available for €19.99 at the following link, among others: https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/the-lost-vieuxtemps/hnum/12304460

Kommentare


bottom of page