Rezension: Inspirierende Werke im sakralen Kontext bietet Bernd Stegmann mit „HK ImPuls“ bei ARS-Produktion
- Claudia Behn
- 4. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Neue, die Kirchenmusik bereichernde Werke bringt Bernd Stegmann mit seinem Ensemble „HK ImPuls“ der Vokalformation der Heidelberger Kantorei. Es begleiten Jan Polivka (Klavier), Anna-Katharina Schau (Akkordeon) und Rosanna Zacharias (Kontrabass). Die Werke basieren auf Gedichten von Bernd Stegmann, die zwischen 2018 und 2023 entstanden sind und im Gedichtband „Gefaltetes Leben“ im Jahr 2023 veröffentlicht wurden. Themen der Werke sind u.a. das Schweifenlassen der Gedanken, der Frieden, die soziale Lage und die Lebensuhr.
Der Komponist Bernd Stegmann studierte Kirchenmusik in Detmold und Berlin sowie Orchesterleitung in Wien. 1977 bis 1985 war er Organist und Kantor an der Pauluskirche in Berlin-Zehlendorf und ist seit 1986 Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik in Heidelberg. Er leitet das Berliner Vokalensemble, die Heidelberger Kantorei und „HK ImPuls“ und schrieb den Gedichtband „Flugstunden im Echoraum“.

Die erklingenden Werke der vierundsiebzig-minütigen CD heißen u.a. „Grenzenlos“, „Zählen“, „Kleine Messe“ und Was mich bewegt“ und werden überwiegend chorisch, also mehrstimmig gesungen. Wer sich genauer mit den Liedtexten beschäftigen möchte, kann dies praktischerweise mit einem Blick ins Booklet tun, denn hier sind alle Liedtexte zum besseren Verständnis und zum Nachlesen abgedruckt. Musikalisch ist alles eher sanft und zart angelegt, es wirkt gleichförmig und wiederkehrend, bestehend aus einem Stilmix aus Latin Jazz-Harmonik, Minimal-Music, Bordun-Quinten, Big-Band-Effekten und A-Capella-Gesang, man kann es aber auch als fast schwebenden, mit kaum Vibrato, gesungenen, engelshaften Klang deuten. Dazu kommen teilweise rhythmische Elemente.
Das Booklet in Deutsch und Englisch, geschrieben von Bernd Stegmann, beinhaltet neben den absolut notwenigen Liedtexten, auch kurze Erklärungen zu Stegmanns Werken und die Lebensläufe aller Hauptprotagonisten.
Sicher werden die überwiegend im kirchlichen Kontext entstandenen Werke im sakralen Raum Liebhaber finden oder im kirchlichen Rahmen eingesetzt werden können. Sie bieten auf jeden Fall neue Inspirationen für den Einsatz im Gottesdienst oder auch zum Meditieren zu Hause.
Dr. Claudia Behn
CD-Rezension zu „Bernd Stegmann: Grenzenlos. Kompositionen für Stimmen und Instrumente“, HK ImPuls unter Leitung von Bernd Stegmann, Ars Produktion 2025.
Die CD-Neuerscheinung ist für ca. 20 Euro u.a. bei JPC erhältlich. Link: https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/grenzenlos/hnum/12194987.
Englisch:

Bernd Stegmann and his ensemble ‘HK ImPuls’, the vocal formation of the Heidelberger Kantorei, perform new works that enrich church music. Jan Polivka (piano), Anna-Katharina Schau (accordion) and Rosanna Zacharias (double bass) will provide the accompaniment. The works are based on poems by Bernd Stegmann, which were written between 2018 and 2023 and published in the poetry collection ‘Gefaltetes Leben’ in 2023. The themes of the works include letting thoughts wander, peace, the social situation and the clock of life.
The composer Bernd Stegmann studied church music in Detmold and Berlin as well as orchestral conducting in Vienna. From 1977 to 1985, he was organist and cantor at St Paul's Church in Berlin-Zehlendorf and has been a professor of choral and orchestral conducting at the Heidelberg University of Music since 1986. He conducts the Berlin Vokalensemble, the Heidelberger Kantorei and ‘HK ImPuls’ and wrote the poetry collection ‘Flugstunden im Echoraum’.

The works on the seventy-four-minute CD include ‘Grenzenlos’, “Zählen”, ‘Kleine Messe’ and ‘Was mich bewegt’ and are mainly sung by choirs, i.e. in several voices. If you want to take a closer look at the lyrics, you can do so by taking a look at the booklet, where all the lyrics are printed for better understanding and reference. Musically, everything is rather soft and delicate, it seems uniform and repetitive, consisting of a mix of styles from Latin jazz harmony, minimal music, drone fifths, big band effects and a cappella singing, but it can also be interpreted as an almost floating, angelic sound sung with hardly any vibrato. There are also some rhythmic elements.
The booklet in German and English, written by Bernd Stegmann, contains not only the absolutely essential song texts, but also brief explanations of Stegmann's works and the biographies of all the main protagonists.
The works, most of which were created in a church context, will certainly find fans in sacred spaces or can be used in a church setting. In any case, they offer new inspiration for use in church services or for meditation at home.
Dr Claudia Behn
CD review of "Bernd Stegmann: Grenzenlos. Compositions for voices and instruments', HK ImPuls under the direction of Bernd Stegmann, Ars Produktion 2025.
The new CD release is available for approx. 20 euros from JPC and others.
Comments