Am 22. November 2023 um 18 Uhr hält Silke Gablenz-Kolakovic einen Vortrag zum Thema "In Goethes und Schillers Theaterwelt - Theaterleben und Bühnenkunst um 1800" im Festsaal des Goethe-Museums Weimar. Der Eintritt ist frei.
Silke Gablenz-Kolakovic (Foto: Maik Schuck)
In dem Vortrag mit vielen Bildern vermittelt Silke Gablenz-Kolakovic, künstlerische Leiterin des Liebhabertheater Schloss Kochberg - Theater an der Klassik Stiftung Weimar, ein lebendiges Bild vom Theaterleben der Goethezeit. Sie zeigt, wie sich die Theater von der Antike über die Renaissance bis zur barocken Form mit einer Kulissenbühne entwickelten. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie es zur Goethezeit vor, auf und hinter der Bühne zuging, welche Wirkung die Beleuchtung hatte, wie sich das Publikum verhielt und wie es um den Stand der Schauspieler bestellt war. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Theaterleben am Weimarer Hoftheater unter Goethes Leitung gelegt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten Einblicke in die Bühnenkunst der Zeit und in Goethes Schauspielregeln. Im Anschluss folgen Beispiele von Opern- und Schauspielinszenierungen im Liebhabertheater Schloss Kochberg, wo Werke des 18. und frühen 19. Jahrhunderts am authentischen Ort wie zur Zeit ihrer Uraufführung gezeigt werden. Das einzigartige Privattheater der Goethezeit auf Schloss Kochberg (Teil der Europastraße Historische Theater) ist seit vielen Jahren ein Ort fundierter historischer Schauspiel- und Opern-Aufführungen, zu denen zahleiche Besucher aus allen Teilen Deutschlands und darüber hinaus anreisen.
Dr. Claudia Behn
Comments